Bild © 3B
Das gesamte 3B LASER NEEDLE System wird in einem eleganten Metallkoffer geliefert. In wenigen Minuten kann das Gerät nach einem einfachen Baukastenprinzip ohne Servicetechniker aufgebaut werden. Eine sicherheitstechnische Kontrolle ist nur alle 2 Jahre notwendig.
Bild © 3B
Bild © 3B
Akupunktur / Schmerztherapie
Die schmerzfreie LASER NEEDLE Therapie kann für fast alle Akupunkturbehandlungen eingesetzt werden, da bis zu 12 Akupunkturpunkte gleichzeitig stimuliert werden können. Knie und Rückenschmerzen sowie Kopfschmerzen/Migräne und Allergien sind die häufigsten Indikationen.
Die Behandlungszeiten und Punktauswahlkriterien sind adäquat der klassischen
Akupunktur.
Orthopädie
Schmerzzustände des Bewegungsapparates sind häufig mit Entzündungen, Bewegungseinschränkungen und Muskelspannungen und/oder einer Muskelschwäche verbunden.
Dermatologie
Für die klinisch optimale Behandlung von dermatologischen Erkrankungen steht Ihnen ein spezieller Dermatologieadapter zur Verfügung. Dieser spezielle 3B Dermatologie-Spot kann variabel entweder mit roten, blauen oder infraroten Lasernadeln bestückt werden.
Kinderheilkunde
Die Vorteile der LASER-NEEDLE Therapie kommen hier voll zum Tragen, da die schmerzfreie und nebenwirkungsarme Behandlung naturgemäß bei Kindern besonders wichtig ist.
Bild © 3B
Die Idee eines Laserverfahrens für die Akupunktur mit mehreren Laserdioden wurde Mitte der 90er Jahre in Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das sogenannte Multiakupunktur – Laser-Gerät ist der Ursprung des LASER NEEDLE-Verfahrens, das seitdem von Physikern, Ingenieuren und Medizinern weiter perfektioniert wurde und nun mit dem neuen 3B LASER NEEDLE Gerät seinen vorläufig technologischen Höhepunkt erreicht hat.
Ursprünglich nur als Idee für eine schmerzfreie Akupunktur gedacht, werden die Lasernadeln inzwischen in medizinischen Fachgebieten wie u.a. der Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie, HNO und der Dermatologie eingesetzt. Dies ist Dank umfangreicher Forschungsarbeiten und vieler Erfahrungsberichte von enthusiastischen Therapeuten möglich geworden. Pionierarbeit wurde
dabei insbesondere von Prof. Dr. Gerhard Litscher (Medizinische Universität Graz/Österreich) geleistet.
Zahlreiche Forschungsarbeiten sind publiziert, die die Wirkungsweise und den therapeutischen Nutzen der LASER NEEDLE Therapie verdeutlichen.
Wie funktioniert die LASER NEEDLE Therapie?
Die innovative LASER NEEDLE-Therapie gehört zur Low Level Laser Therapie und ist ein schmerzfreies und nichtinvasives Behandlungsverfahren. Dabei werden Lichtquanten hoher Anregungsdichte über optische Fasern zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern auf die jeweiligen Behandlungspunkte mittels Klebeapplikatoren aufgeklebt und strahlen danach punktgenau in das zu behandelnde Gewebe ein. Lasernadeln können simultan auf beliebigen Punktkombinationen am Körper, im Kopfbereich und am Ohr eingesetzt werden. Damit entsprechen sie methodisch den Traditionen der klassischen
Akupunktur. In ihren cerebralen und peripheren Reizwirkungen sind sie Akupunkturnadeln äquivalent.
Was kann die LASER NEEDLE Therapie?
Die LASER NEEDLE Therapie ist in den letzten Jahren genau wie die Akupunktur immer populärer geworden. Als Verbindung zwischen Erkenntnissen der traditionellen Chinesischen Medizin ist sie ein integrativer Ansatz in der modernen Medizin. Besonders erfreulich dabei ist, dass nach geschätzten über 1 Million LASER NEEDLE Einzelbehandlungen bisher keine negativen Nebeneffekte bekannt sind, was für die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Verfahrens spricht.
Bild © 3B
Bei der neuen 3B LASER NEEDLE setzen Sie bis zu 12 Lasernadeln gleichzeitig ein. Als bewährter Standard kommt eine Geräteversion mit rotem Laserlicht (660 nm) zum Einsatz. Je nach Ihren Therapieschwerpunkten können die Geräte individualisiert werden, so dass neben rotem Laserlicht (660 nm) auch Infrarotlicht (808 nm) - und blaues Laserlicht (405 nm) einsetzbar und kombinierbar sind.
Über den mobilen Touchscreen (Control Touch Pad), der über eine Funkschnittstelle mit der Lasereinheit (Laser Unit) verbunden ist, steuern und überwachen Sie die 3B LASER NEEDLE. Durch diese neuartige Technologie gewinnen Sie als Behandler mehr Flexibilität im Praxisalltag. Außerdem erreichen Sie eine optimale Kommunikation mit Ihren Patienten, die die Behandlung jederzeit mitverfolgen können und so aktiver in die Aufklärung und Therapie einbezogen werden. Das schafft zusätzlich Vertrauen und steigert den Behandlungserfolg. Die tägliche Arbeit wird stark vereinfacht, da sowohl eine bettseitige als auch eine entfernte Beobachtung des Therapieablaufs möglich sind. Die Eingabe und Steuerung der Behandlungsparameter ist selbsterklärend und damit auch leicht an qualifizierte Mitarbeiter delegierbar.
Neben voreingestellten Programmen und Frequenzen (Multi, Alpha, Nogier, Bahr, Reininger) können individuelle Patientenprogramme leicht eingegeben, unter dem Patientennamen gespeichert und abgerufen werden. So erstellen Sie nebenbei Ihre eigene übersichtliche Datenbank. Leistung (mW), Frequenzen (Hz), Therapiezeit (min) und Anzahl der Laserdioden sind frei wählbar. Über das Farbdisplay des Touchscreens sind Sie immer über die wesentlichen Funktionen des Gerätes wie Therapiezeit und Dosisabgabe informiert.
Im Vergleich zu Vorgängermodellen wurden neben der Mobilität auch das Produktdesign, die Ergonomie und die Führung der Lichtleiter stark verbessert. Ein äußerst flexibler Behandlungsarm und eine intelligente Kabelführung sorgen für ein sehr gutes Handling, und damit für eine optimale Behandlung. Standardmäßig werden Klebeapplikatoren angeboten, die das Aufkleben der Lichtleiter vereinfachen und dem Behandler wertvolle Zeit sparen. Darüber hinaus wurde die Anzahl der einzelnen Lasernadeln von 10 auf 12 erhöht.
Die 3B LASER NEEDLE ist flexibel überall in der Praxis einsetzbar. Eine praktische Halterung macht es möglich, das Gerät an vorhandene Tische oder Carts sekundenschnell zu montieren. Optional können Sie auch einen attraktiven Beistelltisch bestellen. Wer in mehreren Räumen das gleiche 3B LASER NEEDLE Gerät einsetzen möchte, braucht nur die Laser Unit aus der patentierten Halterung zu ziehen und diese im nächsten Raum in eine weitere Halterung einzustecken.
Anzahl der Lasernadeln: | 12 |
Klassifizierung: | Klasse IIa nach RL 93/42 EWG |
Laserklasse: | 3R nach EN 60825-1:2008 |
Eff. Leistung im CW Betrieb: | 12x50mW, einstellbar in Schritten von 1 mW |
Wellenlänge: | 660nm, 785 nm, weitere Wellenlänge auf Anfrage |
Modulationsfrequenzen/Betriebsarten: | CW (Dauerstrich) MF (Multifrequenz) Alpha-Frequenz (optional) 7 Bahr Frequenzen (1 - 7) 8 Nogier-Frequenzen (A-G, L) 12 Reininger-Frequenzen (1-12) 8 Chakra-Frequenzen (1-8) Benutzerdefinierte Frequenz 1-9.999 Hz Konformität CE 0366 |
Stand der Preise vom Jänner 2020
Technische Änderungen vorbehalten!
Wir haben unsere Website um eine Ärzteplattform inklusive Blog erweitert.
softlasertherapie.info
Sie haben nun die Chance, diesen Blog aktiv mitzugestalten und in unserem Partnerverzeichnis gelistet zu werden!
Es ist uns ein Anliegen, unsere Qualität und Kundenzufriedenheit laufend zu verbessern. Bitte helfen Sie uns und schenken Sie uns etwas Zeit für das Ausfüllen des Fragebogens.
Wir schenken Ihnen dafür einen Einkaufsgutschein im Wert von 5,- € für Ihren nächsten Online-Einkauf!
Auf Wunsch senden wir Ihnen kostenlos die neuesten Infos per Email.
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen.