WOZU LASERBESTRAHLUNG IN DER CHIRURGIE
Bild © Silberbauer
- Zur Beschleunigung der Wundheilung und Vermeidung von Heilungsstörungen sowie zur Verringerung der Schmerzen nach allen operativen Eingriffen und Traumata
- zur Verbesserung der Kallusbildung
- bei
Decubitalulcera
Abszessen, Akneeffloreszenzen,
Phlegmonen, z.B. bei rezidivierenden Hohlhandphlegmonen,
Ulcera cruris,
Platzbauch,
Nervenläsionen
- bei Verbrennungen
möglichst sofort bestrahlen - der übliche weitere Verlauf ändert sich und es kommt zu einer spontanen deutlichen Schmerzreduktion kurz nach der Bestrahlung sowie zu einer Abheilung oft ohne die übliche Blasenbildung, Entzündung, Infektion; zu erwarten ist eine wesentlich ästhetischere Vernarbung!
- zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen nach Hauttransplantationen
- postoperative Bestrahlung nach allen chirurgischen Eingriffen
zur Erzielung ästhetischer Narbenbildung und zur Reduktion eventueller Komplikationen (Sekundärinfektionen); weniger Medikamente werden benötigt
- bei passageren Anästhesien nach Operationen
zur Unterstützung der Revascularisation und Reinnervation: Verbesserung der Einheilung der getrennten Nerven (Beschleunigung des Wachstums der Nervenenden, Ausrichtung der medialen Heilungskolben zum distalen Nerventeil)
- Reduktion der postoperativen Verweildauer im Krankenhaus
WELCHER SOFTLASER FÜR OPTIMALE THERAPIE?
Benötigt wird ein Silberbauer Compact - Laser CL plus.
WIE GEHT MAN VOR?
- Bestrahlung der Wunde bzw. der schmerzhaften Stelle,
bei lokalen flächenhaften bzw. oberflächlichen Bestrahlungen mit 0,5 bis 1 Joule/cm2,
bei tieferliegenden Prozessen 1 -max. 4 J/cm2, anfangs wenn möglich am besten 1x täglich
- Kombination mit Laserakupunktur (Schalterstellung Akupunktur, eventuell mit Leistungsreduzierspitze) möglich. Gute Wirkung z.B. bei Ulcera cruris mit lokalen lymphabflussfördernden Akupunkturpunkten.
- Bei Verwendung des Lasers zusätzlich zu homöopathischen Medikamenten zur Wundheilung wie Traumeel® erzielt man exzellente Ergebnisse.
Hinweise gemäß MPG: Kontraindikationen siehe Gebrauchsanweisung!
Für Verbraucher, die nicht zum medizinischen Fachpersonal zählen:
holen Sie sich den Rat eines Arztes, falls erforderlich!
Information download (pdf)
aktualisiert am 17.10.2017